Gothic Roots aus dem Staub geboren
Die Heathen Apostles aus Los Angeles haben ihre musikalischen und spirituellen Wurzeln in der Zeit der Großen Depression der 1930er Jahre gefunden: ihr Name entstammt dem staubigen, dürren Boden der Great Plains und ihr Gothic Americana-Sound lässt die Stimmen dieser vergangenen Zeit wieder auferstehen. Inspiriert von so unterschiedlichen musikalischen Einflüssen wie Bauhaus, Nick Cave & the Bad Seeds oder The Pogues auf der einen und Howlin’ Wolf, Loretta Lynn oder Bessie Smith auf der anderen Seite haben die Heathen Apostles einen Musikstil kreiert, der gleichzeitig Engel und Dämonen heraufbeschwören und ein wenn auch fahles Licht in dunkle Seelen tragen kann.
2022 gehen sie mit ihrem Album Bloodgrass Vol. 3 & 4, das im von Covid 19 geprägten Jahr 2020 entstanden ist, auf Europa-Tournee.
Am 17. Juni treten sie in der Reihe „Friday Night School for Sinners & Saints“ in der Schule 21 auf.
Update: Wird heute bei bestem Wetter als Gartenkonzert stattfinden - Reservierung ist nicht notwendig.
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 h
Nach längerer Pause freuen wir uns auf einen weiteren der beliebten und gehaltvollen Leseabende des Vereins Otium.
Vom schönen
Leben
Unter diesem Titel soll ein
bunter Abend entstehen, an dem wir euch Gedichte, Aphorismen, kurze und auch längere Texte, Bonsmots und kleine Gemeinheiten vortragen wollen. Wir wollen ja mit langem Atem dem Müßiggang und der
Muße wieder die Bedeutung zukommen lassen, die sie unserer Meinung nach unbedingt benötigen. Dazu könnt ihr an diesem Abend gerne einen Beitrag beitragen. Wer möchte, kann im Vorfeld ein
Gedicht oder einen kurzen Text verfassen und mitbringen und vorlesen oder auch vorlesen lassen. Der Text soll unter dem Motto stehen:
Vom
sinnlosen Treiben (bitte nichts zu Krieg und Frieden)
Alle, die mehr Lust haben,
mit einer gemeinsamen Vorlage vor Ort einen Text hervorzubringen, laden wir zu einer halbstündigen Schreibwerkstatt vor Beginn der Lesung ein.
Beginn: 20 h, Einlass & Schreibwerkstatt:19:30 h - Freier Eintritt
Zuletzt im Sommer vor der Corona-Plage bei uns als echter Entdeckungsgast und Saison-Highlight auf der Bühne gewesen: die Power-Roots-Familie aus Florida.
Nach drei Jahren Tourpause endlich wieder zu Besuch in der Schule 21, präsentieren und entwickeln HYMN FOR HER (Lucy Tight & Wayne Waxing aus Pennsylvania/USA) seit mehr als zehn Jahren ihre musikalische Roadshow zwischen R.L. Burnside, Dolly Parton, Motörhead, Captain Beefheart & King Crimson; im Gepäck mittlerweile 5 Alben und ihre gemeinsame Tochter.
Für alle, die gute Leute & gute Musik gut finden.
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu in Vorbereitung
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu in wenigen Tagen
Freitag, 16.9. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Samstag, 17.9. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu in wenigen Minuten
Freitag, 7.10.. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Samstag, 8.10. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu gleich
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
*Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien