Trainwreck Blues, Trash Folk Country (Berlin/London)
„Wild
Child“ Trixie Trainwreck alias Trinity Sarratt lief mit 16 Jahren von ihrem Zuhause in San Francisco fort und zog mit 18 Jahren nach Berlin. Sie begann ihre musikalische Karriere
1999 als Straßenmusikerin. Sie tourte mit ihren eigenen Bands (Kamikaze Queens, Cry Babies, Runaway Brides) und zuletzt als Trixie Trainwreck No Man Band auf. Man sagt ihr nach,
das sie eine der am härtesten arbeitenden Frauen im Showbiz ist.
2015 traf sie auf den Londoner Blues-Eigenbrötler
Charlie Hangdog und fortan verknüpften sie ihre Wege, 2017
nahmen sie für Voodo Rhythm Records das
Album „3 Cheers to Nothing“ auf.
Trixie Trainwreck und Charlie Hangdog spielen auf sehr charmante Art ihren rohen, authentischen Trainwreck-Blues und Trash Folk Country. Mit ihrem warmen Gitarrensound und dem runden Boom ihrer
Bass-Drum schüttet Trixie Country-Balladen und Rock’n’Roll Songs aus, während Harpspieler Charlie Hangdog sich die schwarze Seele aus der Mundharmonika bläst. Sie kennen sich aus auf der dunklen
Seite der Straße. Sie nehmen es wie es kommt, und spielen wie es ist. Weil sie es müssen.
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Update:
Konzert findet draußen im Garten statt. Es gibt Decken und bei Bedarf auch was Warmes.
Reservierung ist nicht notwendig, Y'ALL WELCOME!
Gothic Roots aus dem Staub geboren
Die Heathen Apostles aus Los Angeles haben ihre musikalischen und spirituellen Wurzeln in der Zeit der Großen Depression der 1930er Jahre gefunden: ihr Name entstammt dem staubigen, dürren Boden der Great Plains und ihr Gothic Americana-Sound lässt die Stimmen dieser vergangenen Zeit wieder auferstehen. Inspiriert von so unterschiedlichen musikalischen Einflüssen wie Bauhaus, Nick Cave & the Bad Seeds oder The Pogues auf der einen und Howlin’ Wolf, Loretta Lynn oder Bessie Smith auf der anderen Seite haben die Heathen Apostles einen Musikstil kreiert, der gleichzeitig Engel und Dämonen heraufbeschwören und ein wenn auch fahles Licht in dunkle Seelen tragen kann.
2022 gehen sie mit ihrem Album Bloodgrass Vol. 3 & 4, das im von Covid 19 geprägten Jahr 2020 entstanden ist, auf Europa-Tournee.
Am 17. Juni treten sie in der Reihe „Friday Night School for Sinners & Saints“ in der Schule 21 auf – bei gutem Wetter als Gartenkonzert. Reservierung wird empfohlen.
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu beim nächsten mal
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu in Vorbereitung
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu in wenigen Tagen
Freitag, 16.9. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Samstag, 17.9. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu in wenigen Minuten
Freitag, 7.10.. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Samstag, 8.10. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu gleich
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
*Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien