Melancholischer Indie-Pop mit Witz
Mit ihrem ersten Soloalbum „Keine Termine“ kommt Fritzi Ernst im Rahmen ihrer Deutschlandtour zum Ende des Sommers auch zu uns nach Hemelingen. „Keine Termine“ wurde in der Presse viel gelobt und von der Zeit sogar als „Indie-Album des Jahres“ bezeichnet. Das von Ted Gaier (Die goldenen Zitronen) produzierte Album entstand im vergangenen Jahr nach einer längeren Pause im Anschluss an die Auflösung des von Fritzi mitbegründeten, überaus erfolgreichen Indie-Pop-Duos „Schnipo Schranke“ im Jahr 2019.
Ebenso lässig wie ihr Auftreten mit Jogginghose, Pferdeschwanz und Turnschuhen wirkt auch die Musik der 32 Jahre jungen Musikerin. Die Texte ihrer minimalistischen Songs handeln von Freude und Depression, Alleinsein und Sehnen. Vorherrschendes Instrument ist das von ihr gespielte Klavier, begleitet von Kontrabass, E-Bass, Schlagzeug und Keyboard. Die vierköpfige Band begleitet Fritzi Ernst auch auf ihrer Tour.
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Antifolk-Tausendsassa aus NYC
Der New Yorker Jeffrey Lewis führt seit mehr als zwei Jahrzehnten eine faustische Doppelexistenz als Comic-Künstler und als Independent-Musiker. In seiner ersten Inkarnation gibt er u.a. das Magazin „FUFF“ heraus, in seiner zweiten Daseinsform erzählt er merkwürdige Geschichten & bissige Liebesmoritaten aus Brooklyn und anderen Orten der Welt wie Schrobenhausen.
Wir dürfen uns nicht nur auf gute Songs, sondern auch auf multi-mediale Zwischenstücke mit selbstgezeichneten Visuals freuen, in denen z.B. die Geschichte der kubanischen Revolution, Kannibalismus sowie andere Ernährungsfragen geistreich & pointiert verhandelt werden.
Eine Veranstaltung aus der Schule 21-Reihe „Lo-Fi School for Sinners & Saints“
Die Konzerte werden begleitet von einer Ausstellung unter dem Titel „Jeffrey Lewis's Low-Budget Documentaries - A History of the World in Crayons and Songs“ vom 19.8. bis 17.9. 2022 im RAUM 404, Nicolaistraße 34/36, 28195 Bremen.
Finissage: 17.09. 2022, 12 Uhr. Beginn Lesung Jeffrey Lewis: 13:00 Uhr
Freitag, 16.9. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Samstag, 17.9. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu in wenigen Minuten
Freitag, 7.10.. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Samstag, 8.10. - Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
Mehr dazu gleich
Beginn: 20 h, Einlass 19:30 - Reservierung empfohlen
*Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien